Vom 16.-17.11. wurde die regionale Runde der 2. Bundesliga Mitte in Taufkirchen ausgetragen. Grieskirchen und Ansfelden waren unsere Gegner und beide schätzte ich noch vor diesem Wochenende als mögliche Aufstiegskandidaten ein.
4.Runde: St.Valentin - Grieskirchen 3,5:2,5
Der Plan, diese Runde mit unseren Nachwuchstalenten Thomas Kim und Noah Pleimer zu spielen, ließ bei mir schon eine große Vorfreude aufkommen. Leider erkrankte Noah, und so blieb von unseren Youngsters noch Thomas übrig. Für Noah sprang unser Altmeister Peter ein. Unsere Aufstellung auf Brett 1: Jakob Postlmayr, 2: Flo Sandhöfner, 3: Luki Breneis, 4: Reinhard Heimberger, 5: Peter Kranzl und auf Brett 6 Thomas Kim.
Eines war gleich zu Beginn zu merken: Thomas hatte keine Angst vor seiner Aufgabe und spielte zügig und sicher seine Eröffnung. Erst vor 2 Wochen hatte er seine erste Partie in der OÖ-Landesliga. Als erster konnte Jakob dann einen halben Punkt gegen seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Lukas Leisch erreichen. Irgendwie geriet er aus einer optisch guten Stellung in eine etwas unangenehmere bei weniger Bedenkzeit.
Den nächsten halben Punkt steuerte Peter bei, wobei es auch ein ganzer Punkt hätte werden können. Allerdings offerierte sein Gegner ein sehr überzeugendes Remis Angebot, das gedanklich den Mehrbauern oder eventuell einen zweiten bei Peter verschwinden ließ.
Auf Brett 2 hatte Florian einen schweren Stand. Eigentlich schien die Eröffnung gut zu verlaufen, aber langsam bekam Weiß immer mehr Spiel und konnte dieses dann auch eindrucksvoll zum Sieg verwerten. Reinhard hatte auf Brett 4 gegen Webersberger einzig einen kritischen Moment zu überstehen. Bei einer Zugumstellung von Weiß wären wohl ein paar Probleme entstanden, aber so verlief die Partie relativ schnell in eine komplett ausgeglichene Stellung, die dann auch im Remis endete.
Es war ausgerechnet unser Jüngster im Team Thomas, der eine eindrucksvolle Leistung ablieferte und den Ausgleich schaffte. Weiß lehnte im Endspiel ein Remisangebot ab und versuchte die Partie zu gewinnen. Thomas gelang aber der entscheidende Konter und verwertete sicher – Gratulation.
Es lag nun an Lukas auf Brett 2 ein Doppelturmendspiel mit Mehrbauern einen oder zwei Mannschaftspunkte sicherzustellen. In der längsten Partie der Runde schwächte Schwarz dann seinen König zu sehr, sodass Lukas noch den König attackieren konnte und damit das Spiel gewann.
Ein unglaublicher Tag. Der Sieg von Thomas und dazu noch 2 unerwartete Mannschaftspunkte! Die Entwicklung unserer Nachwuchsspieler/innen, macht unheimlich viel Freude und uns als Trainer enorm stolz.
5.Runde: Ansfelden - St.Valentin 2:4
Am Sonntag hatte unsere Mannschaft Ansfelden zum Gegner. Nach der Partie am Samstag war unsere Hoffnung auf einen Mannschaftspunkt an diesem Wochenende schon übertroffen, daher war dieser Wettkampf für uns eine Bonuspartie und die Fahrt nach Taufkirchen wurde von bester Laune begleitet. Klaus Theuretzbacher und Andi Eder ersetzten Peter und Thomas.
Wie am Samstag waren wir auch heute wieder auf allen 6 Brettern eloschwächer. Aber bekanntlich gewinnen Elos keine Partien und das war auch heute wieder so. Schon zu Beginn gefiel mir die Stellung von Andi gegen Hermann gut. Ich habe zwar nicht alles verstanden, aber beim Figurenzählen, das war schon immer meine Stärke, zählte ich eine Mehrfigur. Die Kompensation wurde dann bei weniger werdender Zeit von Andi mehr. So wickelte Andi in ein Remis ab.
Leider war es nicht das Wochenende von Florian: Wiederum hatte er den elostärksten Gegner zu bekämpfen und es sah auch lange Zeit durchaus gut aus. Eine fehlerhafte Entscheidung brachte aber die Partie zum Kippen. Jakob versuchte auf Brett 1 von Beginn weg mit Schwarz Spannung in die Partie zu bringen. Das schaffte er auch ungewollt, indem der einen Einschlag auf a6 übersah und nur mit Mühe diese Phase überstand. Gut gekämpft und alles versucht – das Remis ist sicherlich ein gerechtes Ergebnis.
Reinhard kam mit Weiß wiederum bequem aus der Eröffnung. Ein schlechter Bauer für Reinhard aber dafür Schwierigkeiten bei der Entwicklung für Uli. Zuerst spielte der ein geplantes Bauernopfer, um die Entwicklungsprobleme zu lösen, doch dann unterlief ihm ein ungewohntes Versehen, das eine ganze Figur gekostet hat.
Damit war der Wettkampf wieder ausgeglichen, aber die restlichen 2 Partien sahen sehr vielversprechend für uns aus. Und tatsächlich konnte Klaus gegen Günter Moser mit einer großartigen Leistung in Führung bringen. Der "Igel", den Klaus spielte, zeigte im Mittelspiel seine Stacheln. Zuerst konnte er einen Zentrumsbauern gewinnen und danach zerfiel die weiße Stellung Zug um Zug. Ebenso beeindruckend, wie Lukas von Beginn an gegen Christian Weiss auf Initiative spielte. Ein nahezu perfekte Partie führte zuerst zu einer ungleichen Figurenverteilung (Dame gegen Turm mit Leichtfigur) das Luki dann in ein gewonnenes Turmendspiel abwickeln konnte – grandios!
Der nächste Mannschaftssieg, und der war aus meiner Sicht auch verdient. Platz 4 in der Tabelle und bereits 6 Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz waren so nicht zu erwarten. Um das Phrasenschwein zu bemühen: Wenn es läuft, dann läuft es eben. Weiter geht es erst im März in Graz.
Bericht: Reinhard Heimberger
Fotos: Peter Kranzl